Pressebeiträge und Fachartikel
Aus der Not eine Tugend machen
Wie sich Pharmaunternehmen als Partner der Krankenhäuser etablieren können
Die Gesundheitsreformen und "Spargesetze" der letzten Jahre haben dazu geführt, dass der ökonomische Druck auf Pharmaindustrie, Kliniken und Krankenhausapotheken enorm gestiegen ist. Innovative strategische Partnerschaften zwischen Kliniken und Pharmaunternehmen gewinnen deshalb vermehrt an Bedeutung.
Erschienen in market access & health policy, 06-2012, download
Win-Win-Lösung
Per Outplacement zum neuen Job.
Pharmaunternehmen bauen immer wieder Personal ab. Werden Berater engagiert, die den betroffenen Fach- und Führungskräften zu neuen Stellen verhelfen, wird aus der Trennung eine Win-Win-Lösung. Wie aber laufen derartige Coachingprozesse ab?
Erschienen in Pharma + Food, Oktober 2012, download
Compliance kann ein Mehrwert sein
Compliance schafft die Grundlage für erfolgreiche Kooperationen.
Gemeinsame Projekte zwischen Pharmaindustrie und Krankenhäusern sind wichtig und richtig. Damit sie aber rechtskonform sind, sollten grundlegende Prinzipien bei der Vertragsgestaltung beachtet werden.
Erschienen in Pharma Relations, 12 - 2011, S. 29-31, download
Lösungen statt Produkte verkaufen
Preisdruck, Wettbewerb und geänderte Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass die Pharmahersteller sinkende Margen verzeichnen müssen. Am Beispiel der Mitsubishi Pharma Deutschland GmbH lässt sich zeigen, was ein Wechsel der Vertriebsstrategie bewirken kann.
Erschienen auf www.Vertriebs-Experts.de, BERATUNGSBRIEF 10/11, download
Marktforschung und Vertrieb verzahnenSinkende Margen, Preisverfall, austauschbare Produkte – wie in den meisten Branchen muss der Vertrieb auch in der pharmazeutischen Industrie innovativer werden, wenn die angestrebten Wachstumsziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel, indem Marktforschung und Vertrieb enger miteinander verzahnt werden.
Erschienen in salesbusiness, 3 - 2011, S. 18-20, download
Leistung rauf, Kosten runter – Die Wertschöpfungskette durch Prozessoptimierungen und IT-Unterstützung verbessernDie wachsende Komplexität im Pharmamarkt erhöht deutlich die Ansprüche an den Bestellprozess. Der Beitrag zeigt daher am Beispiel der Mitsubishi Pharma Deutschland, wie sich die organisationsinternen und -übergreifenden Abläufe zum Nutzen des Pharmaunternehmens und der Kunden optimieren lassen.
Erschienen in Pharma+Food, 2 - 2011, S. 14-15, download
Wissen, was der Kunde brauchtSinkende Margen, Preisverfall, austauschbare Produkte – wie in den meisten Branchen muss der Vertrieb auch in der pharmazeutischen Industrie innovativer werden, wenn die angestrebten Wachstumsziele erreicht werden sollen. Wettbewerbsvorteile lassen sich jedoch nur erzielen, wenn Marktforschung und Vertrieb enger miteinander verzahnt werden.
Erschienen in Pharma Relations, 2 - 2011, S. 27-28, download
Compliance kann ein Mehrwert sein
Compliance schafft die Grundlage für erfolgreiche Kooperationen.
Gemeinsame Projekte zwischen Pharmaindustrie und Krankenhäusern sind wichtig und richtig. Damit sie aber rechtskonform sind, sollten grundlegende Prinzipien bei der Vertragsgestaltung beachtet werden.
Erschienen in Pharma relations, 12 - 2011, S. 29-31, download
Lösungen statt Produkte verkaufen
Preisdruck, Wettbewerb und geänderte Rahmenbedingungen sorgen dafür, dass die Pharmahersteller sinkende Margen verzeichnen müssen. Am Beispiel der Mitsubishi Pharma Deutschland GmbH lässt sich zeigen, was ein Wechsel der Vertriebsstrategie bewirken kann.
Erschienen auf www.Vertriebs-Experts.de, BERATUNGSBRIEF 10/11, download
Marktforschung und Vertrieb verzahnenSinkende Margen, Preisverfall, austauschbare Produkte – wie in den meisten Branchen muss der Vertrieb auch in der pharmazeutischen Industrie innovativer werden, wenn die angestrebten Wachstumsziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel, indem Marktforschung und Vertrieb enger miteinander verzahnt werden.
Erschienen in salesbusiness, 3 - 2011, S. 18-20, download
Leistung rauf, Kosten runter – Die Wertschöpfungskette durch Prozessoptimierungen und IT-Unterstützung verbessernDie wachsende Komplexität im Pharmamarkt erhöht deutlich die Ansprüche an den Bestellprozess. Der Beitrag zeigt daher am Beispiel der Mitsubishi Pharma Deutschland, wie sich die organisationsinternen und -übergreifenden Abläufe zum Nutzen des Pharmaunternehmens und der Kunden optimieren lassen.
Erschienen in Pharma+Food, 2 - 2011, S. 14-15, download
Wissen, was der Kunde brauchtSinkende Margen, Preisverfall, austauschbare Produkte – wie in den meisten Branchen muss der Vertrieb auch in der pharmazeutischen Industrie innovativer werden, wenn die angestrebten Wachstumsziele erreicht werden sollen. Wettbewerbsvorteile lassen sich jedoch nur erzielen, wenn Marktforschung und Vertrieb enger miteinander verzahnt werden.
Erschienen in Pharma Relations, 2 - 2011, S. 27-28, download